Queer
Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual, Transgender, Queer, Questioning, Intersexual, Asexual, Ally and Pansexual
Was bedeutet Queer?
Queer kann als ein übergeordneter Begriff für jene gesehen werden, die sich nicht zur heteronormativen Mehrheitsgesellschaft zugehörig fühlen. Zum einen unterscheiden wir zwischen sämtlich der queeren Community entsprungenen Begriffe in zwei Rubriken:
Geschlechtsidentität: Mann, Frau und nicht-binäre Person
Sexuelle Orientierung: homo-, bi-, pan-, a-, demi-, polysexuell.
Der Begriff „queer“ bezieht sich hierbei im Vergleich zu den oben stehenden Begriffen nicht nur im selbstdefiniertem Geschlecht, sondern auch in der sexuellen Orientierung. „queer“ ist seit den 1990er Jahren eine positive Selbstbezeichnung für Personen, die sich vom Geschlecht her nicht normativ, also den traditionellen Geschlechtern, die bei der Geburt zugewiesen wurden („weiblich“ und „männlich“) in Gänze zugehörig fühlen und zusätzlich nicht heterosexuell sind. Zum einen ist hier das selbst definierte Geschlechtsidentität, als auch die sexuelle Orientierung ausschlaggebend.
Wir möchten nicht nur, über das Thema “Queer” aufklären, sondern mit unserer positiven Haltung der Diversität in der Gesellschaft und alternativen Lebensentwürfen mit Respekt gegenübertreten. Andere Menschen davon überzeugen, dass Toleranz, Akzeptanz und Diversität die Grundlagen eines harmonievollen Miteinanders in einer Gesellschaft sind.
Zusammenfassend möchten wir also Aktivismus auf politischer Ebene betreiben, um für mehr Diversität in der Gesellschaft beizutragen.
Wusstet Ihr schon...?!
der Unterschied zwischen Bi und Pan liegt darin, dass sich Pansexuelle zu allen Menschen hingezogten fühlen, unabhängig ihres Geschlechts oder Geschlechteridentität. Wohingegen Bisexuelle die beiden biologischen Geschlechter anziehend finden.

Die größte Wahlbeteiligung seit Jahrzehnten – und doch rückt Deutschland weiter nach rechts!
Ein historisches Wahlergebnis – doch kein Grund zur Freude Die Wahl 2025 sollte ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Fortschritt setzen. Mit einer der höchsten Wahlbeteiligungen seit Jahrzehnten gab es Hoffnung, dass extremistische Parteien wie die AfD an...

Teil III ‒ Queere Kämpfende: (Aufarbeitungs-)Wende 2020? Der Bericht und wichtige Methoden
Grundlage der Studie von Oberstleutnant Klaus Storkmann bildete sein dienstlicher Auftrag zur Aufarbeitung des Unrechts, das homosexuellen Soldat:innen seit Gründung der Bundeswehr am 12. November 1955 widerfahren war. Formuliert hatte diesen Auftrag die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen im Rahmen des Workshops „Umgang mit sexueller Identität und Orientierung in der Bundeswehr“ im Januar 2017.

Teil II ‒ Queere Kultur: Der Stand in der Bundeswehr
Obwohl die Homosexualität 1969 formell entkriminalisiert wurde, bedeutete dies noch kein Ende der Diskriminierung queerer Soldat:innen.
Zwar hatte zuvor schon der Verdacht auf mögliche ‚homosexuelle Neigungen‘ bei Kamerad:innen ausgereicht, um deren berufliche und gesellschaftliche Stellung ernsthaft zu gefährden. Doch die Ausmusterung aus der Bundeswehr drohte homosexuellen Männern noch bis ins Jahr 1979, ihre Beförderungsmöglichkeiten waren auch 1984 noch begrenzt und für Führungspositionen kamen sie nicht in Frage.

Teil I ‒ Queere Kämpfende
Mit dem Projekt Queere-Kämpfende soll Angehörigen des Militärs, welche sich LGBTQIA* definieren oder der queeren Community zugehörig fühlen, eine Stimme verliehen werden. Basierend auf Methoden der Oral History werden dazu Interviews durchgeführt, welche ihre Rolle in...

Queere-Kämpfende
Eines unserer Projekte zur Erforschung der LGBTQIA*/queeren Gemeinschaft heißt Queere-Kämpfende Hier erfahrt Ihr, worum es geht: Mit dem Projekt Queere-Kämpfende soll Angehörigen des Militärs, welche sich LGBTQIA* definieren oder der queeren Community zugehörig...

Pride Month 2022
Pride Month 2022 Gegen Hass und AblehnungDer Juni wird jährlich von der queeren Community auf die unterschiedlichsten Arten gefeiert. Ob besondere Aktivitäten oder größere und kleinere Veranstaltungen – der Pride Month ist überall spürbar und sorgt für Aufmerksamkeit...