Blog

Die größte Wahlbeteiligung seit Jahrzehnten – und doch rückt Deutschland weiter nach rechts!
Ein historisches Wahlergebnis – doch kein Grund zur Freude Die Wahl 2025 sollte ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Fortschritt setzen. Mit einer der höchsten Wahlbeteiligungen seit Jahrzehnten gab es Hoffnung, dass extremistische Parteien wie die AfD an...
Schneller zur Ruhe finden: Die 4-7-8-Atemtechnik einfach erklärt
Was ist die 4-7-8 Atemtechnik? Die 4-7-8-Atemtechnik ist eine einfache und effektive Methode zur Entspannung. Sie wurde durch Dr. Andrew Weil, einen Experten für integrative Medizin, bekannt und basiert auf alten yogischen Atempraktiken. Das Ziel: Dein Nervensystem...
Bauchatmung
Medizinischer Hintergrund und Vorteile Die Bauchatmung aktiviert das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe und Entspannung zuständig ist. Im Gegensatz zur flachen Brustatmung, die in stressigen Situationen dominiert, ermöglicht die Bauchatmung eine tiefere und...
Achtsamkeit als verhaltenstherapeutischer Ansatz
Von der Meditation zur Therapie: Wie Achtsamkeit unser Leben verändern kann   Achtsamkeit ist längst kein bloßer Trend mehr, der von esoterischen Coaches propagiert wird. Sie ist vielmehr ein fundierter therapeutischer Ansatz, der mittlerweile in verschiedenen...
Progressive Muskelrelaxation
Grundlagen der Methode   Die progressive Muskelrelaxation wurde 1930 von Edmund Jacobson entwickelt, welcher herausfand, dass sich Teile der Skelettmuskulatur automatisch spannt, sobald Empfindungen von Stress, Erregung und Unruhe vom Körper wahrgenommen werden....
Gemeinsam für mehr Bodypositivity: Unser neues Interviewprojekt

Gemeinsam für mehr Bodypositivity: Unser neues Interviewprojekt

Der Selbstliebe e.V. hat ein klares Ziel: Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich alle sicher fühlen, ihre Selbstliebe zu entdecken und weiterzuentwickeln. Ein Raum, der inspiriert, stärkt und verbindet. Heute freuen wir uns, ein neues Kapitel in unserer Arbeit anzukündigen – unser Interviewprojekt mit Influencer:innen, die sich weltweit für Bodypositivity und Selbstliebe einsetzen.

mehr lesen
Teil III ‒ Queere Kämpfende: (Aufarbeitungs-)Wende 2020? Der Bericht und wichtige Methoden

Teil III ‒ Queere Kämpfende: (Aufarbeitungs-)Wende 2020? Der Bericht und wichtige Methoden

Grundlage der Studie von Oberstleutnant Klaus Storkmann bildete sein dienstlicher Auftrag zur Aufarbeitung des Unrechts, das homosexuellen Soldat:innen seit Gründung der Bundeswehr am 12. November 1955 widerfahren war. Formuliert hatte diesen Auftrag die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen im Rahmen des Workshops „Umgang mit sexueller Identität und Orientierung in der Bundeswehr“ im Januar 2017.

mehr lesen
Teil II ‒ Queere Kultur: Der Stand in der Bundeswehr

Teil II ‒ Queere Kultur: Der Stand in der Bundeswehr

Obwohl die Homosexualität 1969 formell entkriminalisiert wurde, bedeutete dies noch kein Ende der Diskriminierung queerer Soldat:innen.
Zwar hatte zuvor schon der Verdacht auf mögliche ‚homosexuelle Neigungen‘ bei Kamerad:innen ausgereicht, um deren berufliche und gesellschaftliche Stellung ernsthaft zu gefährden. Doch die Ausmusterung aus der Bundeswehr drohte homosexuellen Männern noch bis ins Jahr 1979, ihre Beförderungsmöglichkeiten waren auch 1984 noch begrenzt und für Führungspositionen kamen sie nicht in Frage.

mehr lesen
Queere-Kämpfende

Queere-Kämpfende

Eines unserer Projekte zur Erforschung der LGBTQIA*/queeren Gemeinschaft heißt Queere-Kämpfende Hier erfahrt Ihr, worum es geht: Mit dem Projekt Queere-Kämpfende soll Angehörigen des Militärs, welche sich LGBTQIA* definieren oder der queeren Community zugehörig...

mehr lesen
Du möchtest nichts verpassen?

Dann trage hier Deine Mailadresse ein, und erhalte unser alle drei Monate erscheinendes Selbstliebe-Mutmach-Magazin als Newsletter

 

Ups! Da ist wohl etwas schief gelaufen, bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

2025 Selbstliebe e.V.